Heute handeln und an Morgen denken. Wir streben danach unsere Emissionsbilanz gegenüber der Natur in einen positiven Beitrag dauerhaft umzuwandeln. Hierzu integriert FOUR PARX für jedes Projekt individuelle Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und zum Ausgleich von Feinstaubemissionen.
Beispiele der vergangenen Jahre:
- Renaturierung von 170.000 m² Teichlandschaften
- Entwicklung von 40.000 m² Landschaftspark
- 20.000 m² Moorrevitalisierung & Wasserretention
- Bau von Solar- und Windenergieanlage zur Gebäudeversorgung
- Sicherung von Stromkapazitäten zur Versorgung von E-Mobilen
- Dach- und Fassadenbegrünung
Wir haben unser Unternehmen, nach einer CO₂-Bilanzierung die sich an die Anforderungen des GHG-Protokoll hält, klimapositiv gestellt.
Wir unterstützen das Nyagatare Safe Water Project, welches sich der Sanierung von defekten Brunnen im ländlichen Ruanda widmet. So einfach dieses Unterfangen auch sein mag, es erfordert ein engagiertes Team und eine kontinuierliche Kontrolle der heute in der Region vorhandenen Bohrlöcher. Neben der Bereitstellung von sauberem Wasser, durch einen funktionierenden Wasserbrunnen, treten erhebliche positive Nebenwirkungen auf. Derzeit holt die Bevölkerung Wasser aus offenen Teichen und Bächen. Dies bedeutet längere Wege zum Sammeln von Wasser sowie die Exposition gegenüber Bakterien. Aus diesem Grund muss das Wasser zuvor gekocht werden, bevor es verwendet wird. Das Kochen findet an offenen Steinfeuern statt, bei denen das gesammelte Holz auf ineffiziente Weise verbrannt wird, was zu hohen CO₂-Emissionen führt. Darüber hinaus führt der Rauch zu Reizungen der Lunge und der Augen.
Wieviel sind denn eigentlich „210,000 t CO2e“?

Das bedeutet, dass wir einen nachweislich positiven Einfluss auf das globale Klima haben. Wir kompensieren nicht nur alle durch unsere Geschäftsprozesse verursachten CO₂e-Emissionen, sondern darüber hinaus gleichen wir noch einmal die gleiche Menge CO₂ durch ein Waldschutz- und Wiederaufforstungsprojekt wieder aus.